• Home
    • anmelden
    • Hilfe
  • Aktuelles
    • News Archiv
  • Termine
    • Kalender
    • alle anstehenden Termine
    • Termin-Archiv
    • Veranstaltungsorte
    • Import in Agenda
  • Informationen
  • Fotos
    • Allgemein
    • Couleurball
    • Pfingstfest
    • Stiftungsfest
    • Fotos hochladen
  • Kantusprügel
  • Kontakt
    • Über uns
      • Angaben
      • Leitbild
      • Anregungen
    • Verbindungen
    • Fachhochschulen
    • Kontakt Formular

Kantusprügel

Student sein, wenn die Veilchen blühn

  • Drucken

TWI KP: Kantus 90 / Seiten 105-106

Strophen: Josef Buchhorn, 1906
Weise: Otto Lob, 1897

 

  1. Student sein, wenn die Veilchen blühen,
    das erste Lied die Lerche singt,
    der Maiensonne junges Glühen
    triebweckend in die Erde dringt.
    Student sein, wenn die weissen Schleier
    vom blauen Himmel grüssend weh’n:
    |: Das ist des Daseins schönste Feier!
    Herr, lass’ sie nie zu Ende geh’n! :|

  2. Student sein, wenn die Humpen kreisen
    in lieberschloss’nem Freundesbund,
    von alter Treue bei den Weisen
    der Väter jauchzt der junge Mund.
    Student sein, wenn die Herzen freier
    auf der Begeisterung Höhe steh’n:
    |: Das ist des Daseins schönste Feier!
    Herr, lass’ sie nie zu Ende geh’n! :|

  3. Student sein, wenn zwei Augen locken,
    ein süsser Mund verschwiegen küsst,
    dass jählings alle Pulse stocken,
    als ob im Rausch man sterben müsst’.
    Student sein in der Liebe Morgen,
    wenn jeder Wunsch ein frommes Fleh’n:
    |: Das ist das Leben ohne Sorgen!
    Herr, lass es nie zu Ende geh’n! :|

  4.  Student sein, wenn die Hiebe fallen
    im scharfen Gang der selbst gewählt,
    im blut’gen Aufeinanderprallen
    der Mut sich für das Leben stählt.
    Student sein, wenn dein’ einzig’ Sorgen,
    ob fest und tapfer du wirst steh’n
    |: an deines Lebens Wagemorgen:
    Herr, lass die Zeiten nie vergeh’n! :|

  5. Student sein, wenn die Veilchen blühen,
    das erste Lied die Lerche singt,
    der Maiensonne junges Glühen
    triebweckend in die Erde dringt.
    Student sein, wenn die weissen Schleier
    vom blauen Himmel grüssend weh’n:
    |: Das ist des Daseins schönste Feier!
    Herr, lass sie nie zu Ende geh’n! :|
Kategorie: beliebte Kantusse in der Amicitia Turicensis
  • Zurück
  • Weiter

Liste der Kantusse

  • Ach Gott, ich bin nicht mehr Student
  • Ach, das Exmatrikulieren
  • Als die Römer frech geworden
  • Als wir jüngst in Regensburg waren
  • Alt Heidelberg, du feine
  • Altes Studentenlied
    (Ich lobe mir das Burschenleben)
  • Angezapft, angezapft
  • Auf den Rabenklippen
  • Auf des Munots altem Turme
  • Avez-vous vu?
  • Beim Rosenwirt
  • Bemooster Bursche
  • Bier, Bier und Wein
    (Warum sollt’ im Leben)
  • Bierehrlich-Brüllerei
  • Biermesse
  • Bin ein fahrender Gesell
  • Bringt mir Blut der edlen Reben
  • Bummellied
    (Ich hab den ganzen Vormittag)
  • Burschen heraus
  • Ca ca geschmauset
  • Crambambuli, das ist der Titel
  • Das beste Bier im ganzen Nest
  • Das Mädel aus dem ersten Stock
  • Das schwarzbraune Bier
  • Das war der Graf von Rüdesheim
  • Das war der Herr von Rodenstein
  • Das war der Zwerg Perkêo
  • Der Klosterknecht
    (Es sollt einmal ein Klosterknecht)
  • Der Papst lebt herrlich in der Welt
  • Der Sang ist verschollen
  • Die Binschgauer wollten wallfahrten geh’n
  • Die Müllerin
    (Am Waldesrand ’ne Mühle stand)
  • Die Pappenheimer
  • Die Zither lockt, die Geige klingt
  • Drei Bilder und eine Pfeife
  • Drei Klänge
    (Es sassen beim schäumenden Wein)
  • Ein Burschenherz voll Lieb’ und Lust
  • Ein Heller und ein Batzen
  • Ein lust’ger Musikante
  • Ein rheinisches Mädel
    (Hast du geliebt am schönen Rhein)
  • Einst pocht’ ich an ein einsam’ Haus
  • Es hatten drei Gesellen
  • Es liegt eine Krone
  • Es war in alten Zeiten
  • Es zogen auf sonnigen Wegen
  • Es zogen drei Burschen
  • Farbenkantus der Amicitia Turicensis
  • Farbenkantus der Argovia
  • Farbenkantus der Elektra Winterthur
  • Farbenkantus der Fortuna Schaffhausen
  • Farbenkantus der Industria Vitodurensis
  • Farbenkantus der Kyburgia Winterthur
  • Farbenkantus der Oekonomia
  • Farbenkantus der Rudolfia Rapperswil
  • Farbenkantus der Titania Winterthur
  • Farbenkantus der Turania
  • Farbenkantus des Gesangsverein TWI
  • Farbenkantus des Turnverein TWI
  • Fremde Wörter und Ausdrücke
  • Frisch blickt’ auch ich
  • Fuchsritt
    (Was kommt dort von der Höh’)
  • Fuxen-Cantus
    (In Zürich angekommen)
  • Gaudeamus igitur
  • Grad aus dem Wirtshaus
  • Heidelberg, du Jugendbronnen
  • Heisst ein Haus zum Schweizerdegen
  • Heitre Welt
    (Mit Männern sich geschlagen)
  • Hier sind wir versammelt
  • Historie von Noah
    (Als Noah aus dem Kasten war)
  • Hundert Semester
    (Als ich schlummernd lag heut’ Nacht)
  • I mues es Schnäpsli ha
    (Des Morgens, wenn ich früh aufsteh’)
  • Ich gehe meinen Schlendrian
  • Ich schiess’ den Hirsch im wilden Forst
  • Ich trag’ in meinem Ranzen
  • Ich war Brandfuchs noch an Jahren
  • Ich zog, ich zog zur Musenstadt
  • Ichthyosaurus
    (Es rauscht in den Schachtelhalmen)
  • Ihr Brüder, wenn ich nicht mehr trinke
  • Im Krug zum grünen Kranze
  • Im schwarzen Walfisch zu Askalon
  • Im tiefen Keller sitz’ ich hier
  • In jedem vollen Glase Wein
  • Integer vitae
  • Kantusnummern
  • Kein Tröpflein mehr im Becher
  • Keinen Tropfen im Becher mehr
  • Kommt der Frühling
  • Lasst hören aus alter Zeit
  • Leibarzt und Trinker
    (Einst hat mir mein Leibarzt geboten)
  • Mein Lebenslauf ist Lieb’ und Lust
  • Mes amis de la table ronde
  • Montafonerlied
    (Und ’ne Bluestfahrt wollten sie a no habn)
  • Nach Süden nun sich lenken
  • Noch ist die blühende, goldene Zeit
  • Nun leb’ wohl, du kleine Gasse
  • O alte Burschenherrlichkeit
  • O goldne Akademia
    (Als noch Arkadiens goldne Tage)
  • O wonnevolle Jugendzeit
  • Quattro cavai che trottano
  • Reicht mir das alte Burschenband
  • Rheinlied
    (Strömt herbei, ihr Völkerscharen)
  • Rheinweinlied
    (Bekränzt mit Laub)
  • Rudelsburg
    (Dort Saaleck, hier die Rudelsburg)
  • Rudern und Segeln
    (Und ist der Jüngling 20 alt)
  • Rundgesang
  • s gibt kein schöner Leben
  • Schaffhauserkantus
    (Alte Stadt am Rheinesstrande)
  • Schmugglerlied
    (Ein armer Schmuggler bin ich zwar)
  • Schweizerpsalm
    (Trittst im Morgenrot daher)
  • Sehnsucht nach dem Rhein
    (Dort, wo der alte Rhein)
  • Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren
  • Sitz ich in froher Zecher Kreise
  • So pünktlich zur Sekunde
  • Steuermann
    (Die Wogen kommen näher)
  • Student sein, wenn die Veilchen blühn
  • Trautes Schätzchen, trag’ nicht Leid
  • Trinke nie ein Glas zu wenig
  • Trinklied
    (Brüder! Zu den festlichen Gelagen)
  • Trinkspruch
  • Trojalied
    (Im Jahre 1187 ante Christum natum)
  • Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat
  • Viel volle Becher klangen
  • Viola, Bass und Geigen
  • Vom hoh’n Olymp herab
  • Von allen den Mädchen
  • Vorbild und Lehre
    (Trinken sang Anakreon)
  • Wanderlied
    (Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein)
  • Warnung vor dem Rhein
    (An den Rhein, an den Rhein)
  • Was die Welt morgen bringt
  • Was ziehet so munter das Tal entlang
  • Weg mit den Grillen und Sorgen
  • Wenn ich einmal der Herrgott wär’
  • Wer reit’t mit zwanzig Knappen ein
  • Wie glüht er im Glase
  • Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
  • Wohlauf, die Luft geht frisch und rein
  • Wütend wälzt’ sich einst im Bette
  • Zieht der Bursch’ die Strass’ entlang
  • Home
  • Kantusprügel
  • Auflistung aller gesungenen Kantusse
  • Pflicht-Kantusse in der Amicitia Turicensis
  • Farbenkantus der Amicitia Turicensis
Top | + | - | reset
Copyright © Eximium 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Kantusprügel